Capsule Wardrobe – nachhaltig zum perfekten, minimalistischen Kleiderschrank

Weniger ist mehr! Bestimmt hast du es auch schon mitbekommen: Minimalismus ist in den letzten Jahren beliebter denn je geworden und zieht sich durch Themenbereiche wie Interior Design, Architektur und Kunst. Das Prinzip lebt von dem Gedanken less is more. Dieser Grundsatz wird zunehmend auch für unsere Kleidung relevant. Weniger und dafür qualitativ gut ausgewählte must-have Styles, oder wie wir sie nennen CORE pieces, auswählen, sodass deiner nachhaltigen Garderobe nichts mehr im Weg steht! Let’s go!

How it began: Die Geschichte des Capsule Wardrobe Prinzips
Spätestens seit Vivienne Westwoods statement „Buy less, choose well, make it last” hält die „Capsule Wardrobe“ Einzug in immer mehr Kleiderschränke weltweit und das ist auch gut so! Der Grund dafür ist völlig klar: ganz persönlich etwas gegen den fast Fashion Trend tun! Es ist kein Geheimnis, dass Fast Fashion katastrophale gesellschaftliche sowie umwelttechnische Folgen mit sich bringt. Neben anderen natürlichen Ressourcen werden rund 80 Milliarden Kubikmeter Wasser jährlich für die Produktion von Kleidung verbraucht. Das entspricht fast zwei Mal dem Fassungsvermögen des Bodensees! What the heck?!
In den letzten 15 Jahren hat sich die weltweite Kleiderproduktion mehr als verdoppelt und jeder Deutsche kauft im Jahr mehr als 60 Kleidungsstücke. Das ist mehr als ein Teil pro Woche! Geht in die völlig falsche Richtung? Finden wir auch! Also, perfekter Moment, um einzusteigen und mitzumachen! #letsact

Getting started: Wie du deine Capsule Wardrobe step-by-step aufbaust
Wenn du deinen Kleiderschrank nach dem Capsule Prinzip aufbauen möchtest, behältst du 30-40 Teile pro Saison, Schuhe und Taschen inklusive. Am besten ist es, wenn farblich neutrale Kleidungsstücke die Basis bilden und durch wenige Teile mit 1-2 Akzentfarben ergänzt werden. Es ist super einfach: Wir haben dir dafür eine Capsule Wardrobe Schritt-für-Schritt Anleitung zusammengestellt! Dein Ziel ist es, klassische und zeitlose Schnitte, neutrale Farben und wenige CORE pieces zu behalten oder dich zukünftig mit solchen neu einzukleiden, die sich alle untereinander zu einer Vielzahl von verschiedenen Outfits kombinieren lassen. Klingt praktisch? Ist es auch!
Ordnung ist das A und O: Das gilt in dem Fall auch für deinen Kleiderschrank! Um einen guten Überblick über deine Capsule Wardrobe und die Anzahl der Kleidung zu behalten, ist es sinnvoll, nach Saison zu sortieren. Du kannst dir zum Beispiel eine Capsule Wardrobe Spring/Summer und eine Capsule Wardrobe Autumn/Winter zusammenstellen.

Die Kleider für die aktuelle Jahreszeit werden farblich und thematisch geordnet und gut sichtbar im Kleiderschrank positioniert. Die Kleidungsstücke, die nicht relevant für die aktuelle Saison sind, werden aus dem Kleiderschrank ausgelagert, bis sie wieder gebraucht werden. Nachgekauft und geshoppt wird nur, wenn ein Saisonwechsel ansteht, denn dann ist der perfekte Zeitpunkt um einzuschätzen, ob deine persönliche Capsule Collection ergänzend neue Kleidungsstücke braucht oder alte Kleidung ausgetauscht werden muss. Wie genau deine persönliche Capsule Wardrobe aussieht, ist ganz deiner individuellen kreativen Freiheit überlassen! Just play your role!
You run the world: Mehr Zeit für dich und alles, was du erreichen willst
Ein weiterer toller Effekt der minimalistischen Garderobe: Women Empowerment! Mit einer Capsule Wardrobe tust du nicht nur der Umwelt und im Endeffekt den Frauen, die in der Fast Fashion Industrie angestellt sind, etwas Gutes, du stärkst auch noch ganz nebenbei deine eigene Position. Viele empfinden den Schritt zum Capsule Prinzip als Befreiung von Ballast und unnötigen Entscheidungsfragen. Einige erfolgreiche Frauen, wie beispielsweise Angelina Jolie, praktizieren den minimalistischen Kleidungsstil in ihrer Freizeit schon länger und würden es nicht mehr missen wollen.
Als Motivationsspritze noch zum Schluss: Mit einer kleineren, aber guten Auswahl an CORE pieces sparst du zudem viel Energie und Zeit, die du investieren kannst, um die Welt zu erobern. Ganz zu schweigen von dem Geld, was du dabei sparen kannst. Nachhaltige Stoffe und qualitativ hochwertige CORE pieces halten länger, sind über viele Trends hinweg tragbar und stellen somit ein gutes Investment da.

Jetzt wird erstmal aussortiert! Mega, dass du dabei hilfst, das Drehbuch der Fashion Branche neu zu schreiben! You go Girl!
Wir sind dabei, bist du es auch?
Deine Jackie & Felicia
P.S. Brauchst du noch weitere Inspiration zum Styling deiner COREs? Dann schau doch mal bei unserem TONI CORE Style Guide vorbei!